Posaunenchor
jeden Mitwoch um 19:45 Uhr
Kontakt: Thomas Gürke
Tel.: 05176/923547
jeden Mitwoch um 19:45 Uhr
Kontakt: Thomas Gürke
Tel.: 05176/923547
Der Posaunenchor Dungelbeck feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Anfang 2000 überraschte die damalige Pastorin Gundula Sievert mit der Idee, einen Posaunenchor in Dungelbeck gründen zu wollen. Tatsächlich fanden sich folgende zehn interessierte Gemeindeglieder, die das Spielen von Blechblasinstrumenten erlernen wollten:
Sigurd Balke, Johannes Behrens, Mirko Braatz, Bernd Gefäller, Heinz Harmuth, Heinrich Kühne, Lars Miehe, Heike Schubert, Karl-Wilhelm Schubert und Jan-Henrik Witte.
Als Chorleiter konnte Heinz Blasey aus Klein Ilsede verpflichtet werden.
Heinz Blasey versuchte nun, den neuen Chormitgliedern mit Gartenschlauch, Trichter und Trompetenmundstück beizubringen, die ersten Töne zu erzeugen, bevor jeder ein Instrument bekam. Die Instrumente, Trompeten, Posaunen, Tenorhörner, beschaffte er von Kirchengemeinden, die keinen Posaunenchor mehr besaßen oder durch Ausleihe.
In mühevoller Kleinarbeit und unendlicher Geduld schaffte es Heinz Blasey, dass am 1. Advent der Posaunenchor erstmalig im Gottesdienst auftreten konnte. Seitdem erklingt Trompeten- und Posaunenmusik zu allen großen kirchlichen Festen und besonderen Gelegenheiten.
Heinz Blasey hatte auch die Gabe, Kinder für den Chor zu begeistern. Er machte Werbung in der Grundschule Dungelbeck, führte dort die verschiedenen Instrumente vor und schaffte es, Nachwuchs zu gewinnen. Schon bald bildete sich ein Jungbläserchor heraus, mit dem Heinz Blasey öffentlich auftreten konnte. Zum 1. Mai zog er mit ihnen durchs Dorf und trug Mailieder vor. Am Heiligen Abend wurde Kurrende geblasen, hinzu kamen Auftritte beim Weihnachtsmarkt und anderen Anlässen, immer auch unterstützt von den erwachsenen Chormitgliedern.
Ende 2011 kam es zu einem Wechsel in der Chorleitung. Heinz Blasey hörte aus Altersgründen auf. Mit Thomas Gürke bekamen wir einen kompetenten und versierten Nachfolger.
Durch die gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden Woltorf/Schmeden-stedt und Klein Ilsede und deren Posaunenchören, kommt es immer wieder zu gemeinsamen Auftritten, so z.B. beim Himmelfahrts- und Waldgottesdienst.